Energieerzeugung

Mögliche Energie Bereitstellung für den Betrieb eines Wärmenetzes

Wärme die aus gewerblichen Prozessen über Rückkühler in die Umwelt abgegeben wird kann in vielen Fällen auch für den Betrieb von Wärmenetzen genutzt werden.

Solarthermie Großanlagen

Der Einsatz großer Solarthermie-Anlagen ist ideal für das Abdeckung der Grundlast eines Wärmenetzes oder zum Tauen eines Eisspeichers.

Pyrolysereaktor

Aufbereitung von Biomasse zb. Grünschnitt, Resthölzer und vieles mehr.
Verwertung von eigenen Reststoffbiomasse aufkommen.

CO2 neutrale und umweltfreundliche Energieerzeugung.

Herstellung von Energiebriketts oder Energiepellets.

Hochflexible KWK Anlagen

Betrieben mit Biogas, Biomethan, Erdgas als Übergangslösung bis auf Wasserstoff umgestellt werden kann.

Sie können dann zugeschaltet werden, wenn Wind und Sonne keine Energie liefern und im Stromnetz zwingen mehr Strom benötigt wird.

Großwärmepumpe

Großwärmepumpen können zum Einsatz kommen, wenn zu viel Strom durch Wind und Sonne im Netz ist und der Strom endsprechend günstig erhältlich ist.

Biomasse Kessel

Biomasse-Kessel können zusätzliche Wärme für besonders kalte Tage bereitstellen (Spitzenlast).

Power-to-Heat

Power-to-Heat -Anlagen eignen sich besonders gut, um erneuerbare Energie wie Windkraft und Photovoltaik in ein Wärmenetz zu integrieren.