Markplatz Quakenbrück

Quakenbrück (in Planung)

Die Erschließung eines neuen Baugebietes auf der Hengelage brachte Johann-Wilhelm Welker auf die Idee, dieses Baugebiet mit einem CO² neutralen Wärmenetz zu versorgen.

Bei den ersten Betrachtungen wurde schnell klar, dass auch eine Versorgung  umliegender Häuser eine sinnvolle Möglichkeit ist, um noch mehr für den Klimaschutz und moderate Energiepreise zu tun.

Am Anfang der Planungen steht nun die Erhebung, wer Interesse bekundet, sich an ein Wärmenetz anschließen zu lassen. Zum Thema Preis kann derzeit gesagt werden, dass es nur ein Wärmenetz geben wird, wenn die Wärmekunden nicht allein einen Klimavorteil, sondern auch einen finanziellen Vorteil haben.

Eine Interessen-Bekundung ist völlig unverbindlich und dient nur dem Zweck einer Ersteinschätzung der möglichen Anschlussnehmer.


Daher würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre Meinung zeitnah mitteilen.


Wir bitten Sie nur Ernstgemeinte Bekundungen abzugeben.

Wärmenetz Quakenbrück

Badbergen (in Planung)

Nachdem Familie Nietfeld nun den zweiten Standort zur Kremierung von Tieren in Betrieb genommen hat, ist das nächste Ziel, die hier großen Mengen endstehender Abwärme sinnvoll zu nutzen und Badbergen zukünftig mit CO² armer Fernwärme, zu attraktiven Konditionen, zu versorgen. 

In ersten Gesprächen signalisierten die Kommunalen Vertreter von Badbergen Interesse an dem Projekt, auch in Bezug auf die Öffentlichen Einrichtungen wäre ein möglicher Anschluss denkbar.

Am Anfang der Planungen steht nun eine Befragung der einzelnen Haushalte. Es soll festgestellt werden, ob Interesse besteht, sich an ein Wärmenetz anschließen zu lassen.

Zum Thema Preis kann derzeit gesagt werden, dass es nur ein Wärmenetz geben wird, wenn die Wärmekunden nicht allein einen Klimavorteil, sondern auch einen finanziellen Vorteil dadurch haben.

Eine Interessenbekundung ist völlig unverbindlich und dient nur dem Zweck einer Ersteinschätzung der möglichen Anschlussnehmer.

Daher würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre Meinung zeitnah mitteilen würden.

Wärmenetz Badbergen
Schloss Fürstenau

Fürstenau (im Bau)

Fürstenau (im Bau)

Baujahr 2022 - 2023

200 Anschlussnehmer

11.000 Meter Rohrleitung

Alfhausen (im Bau)

Alfhausen (im Bau)

Baujahr 2021 - 2023

300 Anschlussnehmer

20.000 Meter Rohrleitung

Reken

Reken

Baujahr 2020

15 Anschlussnehmer

1200 Meter Rohrleitung

Emsdetten-Ahlintel

Emsdetten-Ahlintel

Baujahr 2020

70 Anschlussnehmer

8500 Meter Rohrleitung

Neuenkirchen (in Planung)

Mit den Sanierungsplänen der Straße „kleinen Sunden“ der Gemeinde Neuenkirchen wurde auch die Schulte Biogas GmbH & Co.KG gefragt, ob auch dieses Gebiet mit Fernwärme versorgt werden kann.

Die Investoren erklärten sich schnell zu einer Prüfung dieses Vorhabens bereit. Geprüft wird nun ob das Fernwärmenetz noch weiter ausgebaut werden kann, um somit noch mehr CO² Neutraler Wärme für Neuenkirchen zur Verfügung zu stellen.

Am Anfang der Planungen steht nun die Erhebung, wer Interesse bekundet, sich an ein Wärmenetz anschließen zu lassen.

Zum Thema Preis kann derzeit gesagt werden, dass es nur ein Wärmenetz geben wird, wenn die Wärmekunden nicht allein einen Klimavorteil, sondern auch einen finanziellen Vorteil haben.

Eine Interessen-Bekundung ist völlig unverbindlich und dient nur dem Zweck einer Ersteinschätzung der möglichen Anschlussnehmer.

Daher würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre Meinung zeitnah mitteilen.

Wir bitten Sie nur Ernstgemeinte Bekundungen abzugeben.

Wärmenetz Neuenkirchen

Eggermühlen

Eggermühlen

Baujahr 2016

15 Anschlussnehmer

1100 Meter Rohrleitung

Greven

Ferienhof Wigger

Ferienhof Wigger

Baujahr 2013

7 Anschlussnehmer
+ 1 Unternehmen

800 Meter Rohrleitung

Biogasanlage

Biogasanlage

Baujahr 2016

9 Anschlussnehmer

2300 Meter Rohrleitung

Werl-Büderich

Werl-Büderich

Baujahr 2013

15 Anschlussnehmer

720 Meter Rohrleitung

Anfrage

Sie haben Fragen oder Intersse selbst Fernwärme an Ihrerer Adresse zu nutzen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir freuen uns auf Sie!

Generelle Informationen

Anschrift des zu versorgenden Gebäudes

Anschrift des Eigentümers

Verbrauch pro Jahr (ÖL in Liter)

Verbrauch pro Jahr (Gas in KWh oder m3)

Details zum Haushalt